15.10.22
Heute haben wir zwei Projektleiterinnen zu Gast, die uns Ihre Dialogarbeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation vorstellen. Es handelt sich um ein Projekt, das nach der Einführung eines sehr strikten Abtreibungsgesetzes in Polen, im Frühjahr 2021 ins Leben gerufen wurde, um Menschen Raum zum Austausch zu bieten. Auf einer übergeordneten Ebene geht es bei dem Projekt vor allem darum, bei den Menschen - auch mit teils starken Meinungsverschiedenheiten - Vertrauen in den Dialog zu schaffen und damit Gewalt zu mindern.
Das Projekt heißt „What will you say next?“ und wurde u.a. von den beiden Gästen Marta Kulaga und Ola Harazin gegründet. Marta Kulaga ist eine international zertifizierte GFK-Trainerin aus Polen. Sie leitet ein selbstorganisiertes Unternehmen für GFK-Trainings und ist Leiterin eines Kindergartens. Ola Harazin ist GFK-Enthusiastin, Mitentwicklerin und Koordinatorin des Projektes und arbeitet in einem Waldkindergarten. Begleitet werden wir von Tamara Harmsen, die das Interview als Übersetzerin unterstützt.
In dem Interview erfährst Du nicht nur, worum es sich inhaltlich bei dem Projekt handelt. Für Marta und Ola ist es ein besonderes Anliegen die Struktur und den Ablauf des Projektes zu teilen, um ihr Wissen weiterzugeben. Somit hört Ihr in dieser Folge, wie sie vor allem die Dialog- und Empathiekreise gestalten und was sich dabei besonders bewährt hat.
Kontaktieren könnt Ihr Marta und Ola per E-Mail über: kontakt@tocopowiesz.pl
Abonniere den Newsletter und Du bekommst eine Mail, wenn eine neue Folge online geht!