Der GFK Podcast
GFCast
Gewaltfreie Kommunikation zum Anhören
Der GFK Podcast
Gewaltfreie Kommunikation zum Anhören
Darum lohnt es, genau hinzuhören, was Du selbst sprichst
Wir haben es in der Hand, ob unsere Worte Brücken bauen oder Mauern errichten. Doch wie? Im GFK Podcast beleuchten wir die verschiedenen Themen der Gewaltfreien Kommunikation. Undogmatisch, präzise und mit viel Spaß.
Oder anstrengend und frustrierend sein. Wir glauben, dass achtsame Kommunikation was mit Dir macht. Und zwar Spaß.
Aber nicht nur das: Deine Weltsicht und Deine Beziehungen könnten sich positiv verändern.
09.05.25
Wir haben lange Pause gemacht, aber jetzt geht es weiter!
Kennst du das Gefühl, von bestimmten Situationen oder Themen immer wieder getriggert zu werden und in negativen Emotionen festzustecken? In dieser Folge des GFCast tauchen wir tief in die Welt der Gefühle und Bedürfnisse ein und erforschen, wie wir mit sogenannten Trigger-Gefühlen konstruktiv umgehen können.
Ist es sinnvoll, diese Gefühle intensiv zu durchleben, um sie loszulassen? Oder sollten wir uns direkt auf unsere unerfüllten Bedürfnisse konzentrieren, die hinter den unangenehmen Gefühlen stecken? Anhand von Beispielen aus Alltag und Familie – wie einem Konflikt zwischen Mutter und Tochter – beleuchten wir die verschiedenen Perspektiven der Gewaltfreien Kommunikation (GFK).
Wir diskutieren, wie Gedanken unsere Gefühle beeinflussen und wie wir den Kreislauf aus negativen Emotionen und Gedanken durchbrechen können. Stefan teilt seine Erfahrungen aus Vipassana, einer zehntägigen Schweigemeditation, und erklärt, wie die Akzeptanz von unangenehmen Gefühlen zu innerer Ruhe führen kann. Dabei geht es auch um die Frage, wie lange wir uns mit unseren Gefühlen auseinandersetzen sollten und wann es an der Zeit ist, den Fokus auf die dahinterliegenden Bedürfnisse zu lenken.
Du erfährst, wie du den Punkt erkennst, an dem du dich in deinen Gefühlen „suhlst“ – und wie du stattdessen aktiv die Verantwortung für deine emotionale Welt übernimmst. Wir geben dir praktische Tipps und eine Übung mit auf den Weg, um deine emotionale Kompetenz zu stärken und Lösungen für herausfordernde Situationen zu finden.
Darum geht's:
Übungen:
Aktuelle Veranstaltungen:
➜ Sa, 17.05.25 | GFK Introtag – sag es achtsam und effektiv | Mit Herz und Klarheit durch den Alltag gehen mit GFK | Bonus: Mit Buch! | KÖLN
➜ Sa, 31.05.25 | Fühl, was Dich bewegt. Bewege, was Du fühlst. - Deine Kommunikation in Bewegung | Move what is alive in you. Ein Movement-Workshop auf der Basis von Gewaltfreier Kommunikation. | DÜSSELDORF
Etwa einmal pro Monat erscheint samstags eine neue Folge. Darin diskutieren Irina und Stefan über einen Aspekt der GFK, normalerweise innerhalb von etwa 20 bis 30 Minuten.
Und manchmal haben wir GFGäste im Podcast, die wir interviewen.
Du möchtest eine GFK-Selbstklärung machen, für Dich allein oder in einer Übungsgruppe für gewaltfreie Kommunikation? Dann lade Dir das GFCast Tanzparkett als PDF zum selbstausdrucken herunter!
Stefans Buch zur Gewaltfreien Kommunikation, voller Tipps, Skills, Übungen und Illustrationen.
Egal ob du dich schon auskennst oder neu einsteigst: Mit diesem Buch kommt dein Bewusstsein für Sprache auf ein neues Level!