Der GFK Podcast
GFCast
Gewaltfreie Kommunikation zum Anhören
Der GFK Podcast
Gewaltfreie Kommunikation zum Anhören
Darum lohnt es, genau hinzuhören, was Du selbst sprichst
Wir haben es in der Hand, ob unsere Worte Brücken bauen oder Mauern errichten. Doch wie? Im GFK Podcast beleuchten wir die verschiedenen Themen der Gewaltfreien Kommunikation. Undogmatisch, präzise und mit viel Spaß.
Oder anstrengend und frustrierend sein. Wir glauben, dass achtsame Kommunikation was mit Dir macht. Und zwar Spaß.
Aber nicht nur das: Deine Weltsicht und Deine Beziehungen könnten sich positiv verändern.
20.02.21
Neigst Du dazu jemandem recht zu geben oder sagst Du eher, dass Du jemandem zustimmst, weil das Gesagte Deinen Werten, Deinen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht?
Unsere Gesellschaft basiert immer noch in vielen Bereichen unseres Lebens auf der Annahme, dass es ein Richtig und ein Falsch gibt. Durch diese Annahme werden Lager und Gruppen gebildet, die die einen ausschließen, wo andere dazugehören dürfen. Floskeln wie "Ich gebe XY recht" verdeutlichen aus unserer Sicht auf eine ganz subtile Weise genau solche Haltungen. Es bestehen Instanzen in Form von Personen, die über Richtig und Falsch urteilen, die auch über Macht, Einfluss und Status entscheiden oder sich zumindest dafür aussprechen. Es entstehen Meinungen, die einen Absolutheitsanspruch innehaben und wenig offen zu sein scheinen für andere Sichtweisen, Wahrnehmungen und die Bedürfnisse von anderen. Hier beginnen die Fronten und Kämpfe.
Jemand, der nicht bestrebt ist Recht haben zu wollen, scheint eher offen für andere zu sein, reflektiert sich selbst und ist flexibel. Diese Person übernimmt aus unserer Sicht Verantwortung für seine eigene Haltung und steht auch zu dieser. Sie behauptet nicht alleinig im Recht zu sein, auch wenn sie eine bestimmte Meinung vertritt.
Mit Dir dieser Folge möchten wir Dich für die kleinen Worte und Floskeln des Alltags sensibilisieren und fragen Dich deshalb: Und was ist mit Dir?
Übungen:
Alle 2-3 Wochen erscheint samstags eine neue Folge. Darin diskutieren Irina und Stefan über einen Aspekt der GFK, normalerweise innerhalb von etwa 20 bis 30 Minuten.
Und manchmal haben wir einen GFGast im Podcast, den oder die wir interviewen.
Du möchtest eine GFK-Selbstklärung machen, für Dich allein oder in einer Übungsgruppe für gewaltfreie Kommunikation? Dann lade Dir das GFCast Tanzparkett als PDF zum selbstausdrucken herunter!
Aktuell sind wir auf podcast.de und player.fm zu finden. Dort könnt Ihr uns direkt auf der Seite anhören oder aber in Eurer Podcast-App abonnieren.
Wir empfehlen für Smartphone-Benutzer das englischsprachige Portal player.fm. Bald sind wir auch auf iTunes zu finden.